Effektiver Einsatz der DZLM-Materialien zur Gestaltung von Fortbildungen


 

Zielgruppe | Für wen sind die Materialien geeignet?

Die Materialien zur Gestaltung von Fortbildungen richten sich primär an unterrichtserfahrene Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die Grundlagen mathematikdidaktischer Theorie kennen und idealerweise über erste Erfahrungen mit Fortbildungen verfügen.

 

 

Download | Wie und wo kann ich die Materialien herunterladen?

Nach einmaliger Registrierung sind alle Materialien kostenlos in unserer Angebotssuche verfügbar. Alle Materialien können unter der Einhaltung der Lizenzbedingungen (siehe letzter Abschnitt) gern für die eigene Nutzung adaptiert werden.

 

 

Qualität | Was ist der Mehrwert der Materialien?

Unsere Materialien sind praxiserprobt und basieren auf neuesten Forschungserkenntnissen, insbesondere zu fachbezogenen Lernprozessen von Lehrerinnen und Lehrern in Fortbildungen. In Forschungsprojekten ermitteln wir, welche Inhalte in einer zeitlich begrenzten Fortbildung besonderes relevant sind, um Veränderungen im Lehrkräftehandeln im Unterricht zu erzielen. D.h. es wird erforscht, wie Fortbildungen und Fortbildungsmaterialien gestaltet sein sollten, aber auch, was Inhalt der Fortbildungsmaterialien sein sollte. Fortbildungen werden zu unseren aktuell wichtigen Fortbildungsthemen angeboten.

 

Die Materialien folgen den DZLM-Gestaltungsprinzipien für Fortbildungen. Diese sechs Prinzipien wurden vom DZLM herausgearbeitet und unter Rückgriff auf den theoretischen und empirischen Forschungsstand begründet. In einer Handreichung werden die Gestaltungsprinzipien kurz erläutert und jeweils mit Beispielen konkretisiert.

 

 

Für die wirksame Umsetzung der Gestaltungsprinzipien Fallbezug, Lehr-Lern-Vielfalt und Teilnehmendenorientierung spielen die Aktivitäten der Teilnehmenden in den Fortbildungen eine besondere Rolle. Daher wurde diesen in der Gestaltung der Materialien besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die Teilnehmenden werden in den Fortbildungen an vielen Stellen selbst aktiv, beispielsweise indem sie Aufgaben für Schülerinnen und Schüler kategoriengeleitet analysieren und variieren oder eigene Aufgabenbearbeitungen reflektieren.

 

Alle Materialien haben einen DZLM-internen Qualitätssicherungsprozess durchlaufen, in dem die ausgewählten Inhalte, die Umsetzung der Gestaltungsprinzipien und der Einsatz der Aktivitäten geprüft wurde.

 

Die Materialien können für die eigene Nutzung in Fortbildungen adaptiert werden, bspw. durch Ergänzungen, Reduzierungen oder Austausch eigener Beispiele oder Aktivitäten/Aufgaben. Es sollte dabei immer beachtet werden, welche Funktion die jeweilige Folie oder ein Teil der Folie hat, bevor sie verändert oder weggelassen wird. Die Materialien finden auch Einsatz in unseren Qualifizierungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren.

 

 

Modulstruktur | Wie sind die Fortbildungsmaterialien strukturiert?

DZLM-Materialien werden als in sich geschlossene Fortbildungseinheiten (Module) angeboten. Diese sind in Fortbildungsbausteine von jeweils 3 Stunden aufgeteilt, die durch Distanzphasen (in der Regel mit Arbeitsaufträgen) voneinander getrennt werden können. Einen exemplarischen Ablaufplan finden Sie im nächsten Abschnitt.

 

Die Materialien für eine Fortbildung bestehen aus einem Modulhandbuch und einem Material-Ordner, in dem sich alle Fortbildungsbausteine des Moduls befinden.

 

Das Modulhandbuch bietet eine Übersicht über den Gesamtablauf (siehe Beispiel nächster Abschnitt) und die Bausteine der Fortbildung, es werden die Grundidee, die Ziele und Aktivitäten sowie Hintergründe der Fortbildung und Literaturempfehlungen beschrieben.

 

Der Material-Ordner enthält alle Fortbildungsbausteine des Moduls. Jeder Baustein besteht aus einem Steckbrief mit Informationen zur Grundidee des Bausteins etc. und einem Foliensatz (im Powerpoint-Format) für den Einsatz in der Fortbildung. Hinzu kommen je nach Baustein Literatur und Zusatzmaterial, Arbeitsmaterialien für Aktivitäten mit den Teilnehmenden, Videos aus Unterrichts- oder Fortbildungssituationen, Aufgabenblätter für die Distanzphasen, etc.

 

 

 

 

Baustein-Präsentationen | Wie sind die Foliensätze aufgebaut?

Der Foliensatz ist das „Herz“ jedes Baustein-Materials und enthält drei verschiedene Arten von Folien:

 

1. Inhaltsfolien mit Aktivitäten für die Teilnehmenden und mit Kommentaren für die Fortbildenden

Die Folien, welche den Teilnehmenden die Inhalte der Fortbildung präsentieren, sind mit einem pertrolfarbenen Balken oben in der Folie gekennzeichnet.

 

 

Unten, in den Notizen der Folien, befinden sich zusätzliche Kommentare und Hinweise zum Einsatz der Folien für die Fortbildenden. Aktivitäten und Aufgaben für die Teilnehmenden befinden sich in petrolfarbenen Kästen.

 

 

 

2. Zwischenfolien zur Struktur-Transparenz für die Fortbildenden

Strukturfolien, die den Fortbildenden die Struktur der Fortbildung transparent machen sollen, sind als ausgeblendete Folien in der Präsentation enthalten und mit einem grauen Balken oben in der Folie gekennzeichnet. Sie enthalten in der Regel einen detaillierten Zeitplan und erläutern die Funktion des nächsten Abschnitts der Fortbildung.

 

 

 

3. Hinweisfolien mit Hintergrundwissen für die Fortbildenden

Ebenfalls in ausgeblendeten Folien, gekennzeichnet durch einen grauen Balken oben in der Folie, sind zusätzlich Hintergrundwissen oder mögliche Vertiefungen für die Fortbildenden aufgeführt. Das kann eine Sammlung typischer Rückmeldungen von Teilnehmenden sein, auf welche die Fortbildenden sich vorbereiten können, oder eine Illustration, wie die Teilnehmenden Planungswerkzeuge nutzen etc.

 

 

 

 

Beispiel | Exemplarischer Ablaufplan eines Fortbildungsmoduls

Ablauf eines Fortbildungsmoduls mit vier Bausteinen (jeweils 3h / halber Tag) und drei Distanzphasen über bspw. ein Schulhalbjahr (oder länger) zum Thema "Sprachbildung im Mathematikunterricht der Sekundarstufe".

 

Baustein 1 | Sprachliche Anforderungen & Ansätze im Mathematikunterricht

Relevante Sprachhandlungen & Sprachmittel, Darstellungsvernetzung

 

Distanzphase

Erproben von Schreibaufträgen zum Bedeutungserklären im eigenen Unterricht

 

Baustein 2 | Unterrichtsplanung

Gestufte Sprachschatzarbeit, Makro-Scaffolding zur Verknüpfung fachlicher & sprachlicher Lernpfade

 

Distanzphase

Erproben und Adaptieren einer Unterrichtseinheit zum Makro-Scaffolding, Teil 1, auch mit Blick auf Unterstützungsformate

 

Baustein 3 | Unterrichtsgestaltung

Sprachmittel erarbeiten, systematisieren, einüben; sprachförderliche Unterrichtsgespräche

 

Distanzphase

Gegenseitige Hospitation zu selbst gewählten Beobachtungsschwerpunkten (z.B. Übungsphasen, Unterrichtsgespräch o.ä.)

 

Baustein 4 | Textaufgaben

Textaufgaben vereinfachen und bewältigen lernen durch strategisches Scaffolding und Formulierungsvariation

 

 

 

Nutzungsrechte | Was muss ich zu den Lizenzbedingungen wissen?

Die meisten Materialien können als Open Educational Ressources (OER) unter Einhaltung der unten stehenden Lizenzbedingungen gern für die eigene Nutzung adaptiert werden. Am Anfang der Präsentationen gibt es eine Folie „Hinweise zu den Lizenzbedingungen“, die zum Material gehört und nicht entfernt werden darf.

 

Soweit auf dieser Folie nicht anderweitig angegeben,  stehen die Materialien unter der Creative Commons Lizenz BY-SA: Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International. Das bedeutet, alle Folien und Materialien können für Zwecke der Aus- und Fortbildung gerne genutzt, weitergegeben, verändert werden, wenn

 

  • die Quellenhinweise aufgeführt bleiben (Namensnennung). Bildnachweise und Zitatquellen finden sich auf den jeweiligen Folien bzw. Zusatzmaterialien,
  • veränderte (oder unveränderte) Folien unter der gleichen Lizenz (den gleichen Bedingungen) weitergeben werden.

 

Wichtiger Hinweis

Es gibt einige wenige Module, in denen nicht alle Teile des Materials als OER-Material (wie oben erklärt) verwendet werden dürfen. Für die Videos, bzw. Fotos dieser Materialien gelten folgende eingeschränke Nutzungsrechte:

Die Videos und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Mit dem Download der Materialien wird kein Eigentum an den Videos/Fotos erworben, sondern nur die Nutzungsmöglichkeit wie folgt: Die Nutzung ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch (zur Wiedergabe) im Rahmen der Lehrerausbildung und der Lehrerfortbildung zulässig. Insbesondere ist die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung sowie die Weitergabe an Dritte nicht gestattet. Dies umfasst auch die Verbreitung von Videosequenzen im Internet, zum Beispiel auf Videoplattformen wie YouTube.

Videos, die in Foliensätze integriert sind, dürfen ebenfalls im Rahmen der Lehrerausbildung und der Lehrerfortbildung gezeigt werden, die Folien dürfen jedoch nur ohne Videos (z.B. an teilnehmende Lehrkräfte) weiter gegeben werden. Eine andere Nutzung der Videos als in Lehreraus- und -fortbildung ist nicht erlaubt.

 

Die Module, mit diesen besonderen Nutzungsrechten für Teile des Materials, sind entsprechend gekennzeichnet. Vor dem Download müssen Sie einmalig den Nutzungsrechten zustimmen.

 

Bei Fragen zu Modul-Nutzungsrechten wenden Sie sich gerne an presse [at] dzlm.de.

Initiiert durch

Logo Deutsche Telekom Stiftung